
Mochi Pan (Koreanisches Sesambrot)
Das hier ist also das berühmt-berüchtigte Mochi-Pan: ein knuspriges, warmes Brötchen mit herrlicher Mochitextur. Mochi-Pan kann süß oder herzhaft zubereitet werden, ich habe hierfür eine fertige Backmischung verwendet(Bild), diese nennt sich „Korean Sesame Glutinous Bread”. Ich habe zwar ein „echtes“ Mochibrot Rezept (ohne Fertigmischung), bin bis jetzt leider noch nicht dazu gekommen, es auszuprobieren(es sind nämlich eigentlich mehrere Rezepte). Soweit ich mitbekommen habe, ist es leider nicht ganz einfach, das Mochi Brot ohne diese Mischung erfolgreich herzustellen, es wird also eine Herausforderung sein.In der Packung sind 2 Beutel je 250g Backmischung, das Originalrezept verwendet Ei und Milch, beides kann man aber ohne Probleme ersetzen. Die erste „Runde“ Mochipan habe ich mit ungesüßter Sojamilch und einem Ei gemacht, die zweite mit Sojamilch und einem „Ei“ aus Ei-Ersatz-Pulver. Leider ist die vegane Version nicht so gut geworden, das Mochi Brot war ein bisschen trocken, hier würde ich das nächste mal ein wenig Seidentofu untermischen(Seidentofu wird oft als Ei-Ersatz verwendet, es macht Gebäck auch saftiger).Normalerweise wird Mochi-Pan ohne Füllung gebacken, ich habe einen Teil mit Sesam Anko gemacht(mit schwarzer Sesampaste), es war fantastisch. Die ungefüllten Mochi-Pan kann man süß oder herzhaft genießen, z.B. mit Käse, Butter oder mit ein wenig Konfitüre. Das Brot schmeckt am besten ganz frisch und warm, direkt aus dem Backofen, man kann es aber auch am nächsten Tag wieder aufbacken.
Anleitungen
- In einer Rührschüssel Milch mit Ei verrühren, gut umrühren.
- Das Mehl (Vormischung) unterheben, zu einem Teig kneten. Wenn der Teig zu klebrig ist, können Sie etwas Reismehl auf die Handfläche stauben.
- Teig in je 25 g teilen und zu runden Kugeln formen, die geformten runden Kugeln auf ein ausgekleidetes Blech legen.
- Ofen auf 180 °C vorheizen.
- 5 Minuten backen, dann mit etwas Wasser besprühen, dann die nächsten 5 Minuten backen und wieder mit etwas Wasser besprühen.
- Senken Sie die Temperatur auf 160. Weitere 10 Minuten backen und mit etwas Wasser besprühen, das Backblech umdrehen und die letzten 10 Minuten backen, bis es braun wird. Fertig!
Notizen
Es gibt nur wenige Rezepte, wie man mit der Vormischung Mochi-Pfanne zubereiten kann, ich habe dieses hier verwendet.
Mochi-Pan genießt man am besten warm und frisch, die Textur ist innen zäh-weich und außen knusprig. Nachdem das Brot kalt ist, legt man es in einen Toaster, um es vorzuwärmen und wieder warm zu machen. Lecker!
Einfach nur köstlich, Rezept zum Nachmachen!